25. September 2026

Stress

Bei Stress reagiert der Körper mit einer Reihe von physiologischen Veränderungen, die darauf abzielen, den Organismus auf eine mögliche Bedrohung vorzubereiten.

Zuerst setzt das Gehirn Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol frei, die den Herzschlag beschleunigen, die Atmung erhöhen und die Muskelspannung erhöhen. Dieser «Kampf-oder-Flucht»-Mechanismus mobilisiert Energiereserven und erhöht die Aufmerksamkeit, um eine schnelle Reaktion auf die vermeintliche Gefahr zu ermöglichen.

Darüber hinaus kann chronischer Stress langfristige Auswirkungen auf den Körper haben, indem er das Immunsystem schwächt, den Blutdruck erhöht, den Schlaf beeinträchtigt und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Magen-Darm-Beschwerden und psychische Probleme erhöht. Es ist wichtig, Stressbewältigungstechniken wie Entspannungsübungen, regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf und soziale Unterstützung zu praktizieren, um die negativen Auswirkungen von Stress auf die Gesundheit zu minimieren.

GESUNDHEITSTIPPS

Das könnte Sie auch noch interessieren

25. September 2026

Stress

Bei Stress reagiert der Körper mit einer Reihe von physiologischen Veränderungen, die darauf abziele...

Beitrag lesen

3. Oktober 2023

Burnout

Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr, sondern betrifft Menschen jeglichen Alters und Beruf...

Beitrag lesen

4. Oktober 2023

Probiotische Drinks

Die Wunderwaffen zur Stärkung des Immunsystems halten nicht immer das, was sie in der Werbung verspr...

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen