
Von einer Sturzgeburt spricht man, wenn der Geburtsvorgang sehr schnell geht. Das Baby «stürzt» also quasi aus dem Geburtskanal heraus. Schnelle Geburten sind die Ausnahme, nicht die Regel. Eine Sturzgeburt ist ziemlich unwahrscheinlich. Mediziner bzw. Medizinerinnen gehen davon aus, dass rund 17 Prozent aller Geburten Sturzgeburten beziehungsweise überstürzte Geburten sind.
Eine Sturzgeburt kann bei der Mutter einige Probleme auslösen: Verletzungen des Geburtskanals, Dammriss und starke Nachblutungen.
Oftmals sind Frauen von einer Sturzgeburt betroffen, die bereits ein Kind bekommen haben oder schnell hintereinander schwanger geworden sind. Die Gefahr einer überstürzten Geburt besteht auch, wenn das Kind sehr leicht und klein ist.