
Teein und Koffein gehören zur Gruppe der Methylxanthine und wirken beide stimulierend auf das zentrale Nervensystem. Chemisch gesehen sind sie identisch, jedoch gibt es Unterschiede in ihrer Wirkungsweise. Teein wird im Allgemeinen langsamer freigesetzt und hat eine mildere stimulierende Wirkung als Koffein. Diese Unterschiede können dazu führen, dass manche Menschen Kaffee als anregender empfinden, während andere Tee als angenehmer für eine sanftere Stimulation halten.
Zusätzlich zu ihren Effekten auf das zentrale Nervensystem haben Teein und Koffein auch Einfluss auf andere Körperfunktionen. Koffein kann die Herzfrequenz erhöhen und den Blutdruck vorübergehend ansteigen lassen, während Teein diese Effekte tendenziell weniger stark auslöst. Darüber hinaus enthalten Getränke wie grüner Tee, der reich an Teein ist, auch gesundheitsfördernde Antioxidantien, die in Kaffee nicht in derselben Konzentration vorkommen.