
Teein wirkt als Stimulans und hilft, die Wachsamkeit und Konzentration zu erhöhen. Durch die Anregung des zentralen Nervensystems fördert es geistige Klarheit und verringert Müdigkeit. Daher kann Tee eine gute Alternative zu Kaffee sein, um am Morgen oder während langer Arbeitssitzungen wach zu bleiben.
Im Vergleich zu Koffein im Kaffee hat Teein eine mildere, aber länger anhaltende Wirkung. Dies liegt daran, dass die Teein-Freisetzung durch andere Tee-Inhaltsstoffe, wie Tannine, verlangsamt wird. Dadurch bleibt das Energieniveau stabiler und es gibt weniger plötzliche Anstiege oder Abstürze der Energie.
Wie Koffein stimuliert Teein den Stoffwechsel und kann dazu beitragen, den Energieverbrauch zu steigern. Teein ist oft mit L-Theanin verbunden, einer Aminosäure, die beruhigende Eigenschaften hat. L-Theanin fördert die Produktion von Alpha-Wellen im Gehirn, die mit Entspannung und Stressabbau in Verbindung gebracht werden. Dadurch kann Tee trotz seines Koffeingehalts beruhigend wirken.