
Herzgesundheit beginnt mit einem gesunden Lebensstil. Regelmässige körperliche Aktivität ist essenziell – schon 30 Minuten moderater Bewegung, wie zügiges Gehen oder Radfahren, täglich stärken das Herz und verbessern die Durchblutung. Eine ausgewogene Ernährung spielt ebenfalls eine zentrale Rolle: Frisches Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, mageres Fleisch und Fisch.
Rauchen und übermässiger Alkoholkonsum schaden dem Herzen erheblich. Das Aufgeben des Rauchens und das Begrenzen des Alkoholkonsums sind wichtige Schritte zur Verbesserung der Herzgesundheit. Stressbewältigung ist ein weiterer entscheidender Faktor. Techniken wie Meditation, Yoga oder einfache Atemübungen können helfen, den Stresspegel zu senken und das Herz zu entlasten.
Vorsorgeuntersuchungen beim Arzt, um Blutdruck, Cholesterin und Blutzucker zu kontrollieren, sind unerlässlich.