
Das Trockenbürsten wird in kreisenden Bewegungen auf der Haut durchgeführt, meist beginnend an den Füssen und aufwärts in Richtung Herz, um den natürlichen Blutfluss zu unterstützen.
Der gesundheitliche Nutzen von Trockenbürstenmassagen ist vielfältig. Eine der Hauptwirkungen besteht darin, die Haut zu peelen und abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Dies fördert nicht nur eine glattere und strahlendere Haut, sondern unterstützt auch die Hautregeneration und verhindert das Verstopfen der Poren. Zudem wird durch die mechanische Reibung die Durchblutung der Hautoberfläche angeregt, was die Versorgung der Hautzellen mit Nährstoffen verbessert und die Haut elastischer und widerstandsfähiger macht.
Ein weiterer wichtiger Vorteil des Trockenbürstens ist die Stimulierung des Lymphsystems. Die Massagebewegungen helfen, Lymphflüssigkeit durch die Lymphgefäße zu transportieren, was die Entgiftung des Körpers unterstützt und das Immunsystem stärkt. Regelmässiges Trockenbürsten kann somit dazu beitragen, die allgemeine Gesundheit zu fördern, indem es den Abtransport von Toxinen und Abfallstoffen aus dem Körper verbessert.