13. Februar 2026

Trockene Hände

Trockene Hände sind ein häufiges Problem im Winter. Die kalte Luft und niedrige Luftfeuchtigkeit entziehen der Haut Feuchtigkeit, wodurch sie trockener wird. Auch häufiges Händewaschen und die Verwendung von Handdesinfektionsmitteln können die Haut zusätzlich austrocknen.

Verwenden Sie regelmässig eine reichhaltige Handcreme oder -lotion. Cremes mit Inhaltsstoffen wie Sheabutter, Glycerin oder Hyaluronsäure spenden Feuchtigkeit und bilden eine Schutzschicht, die das Austrocknen verhindert. Tragen Sie die Creme nach dem Händewaschen und vor dem Schlafengehen auf, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie nach draussen gehen, besonders bei kaltem oder windigem Wetter. Diese schützen die Hände vor Kälte und verhindern, dass sie weiter austrocknen. Auch beim Hausputz oder Geschirrspülen können Gummihandschuhe die Hände vor Reinigungsmitteln und Wasser schützen, die ebenfalls die Haut austrocknen.

In Innenräumen sorgt trockene Heizungsluft oft für ein weiteres Austrocknen der Haut. Ein Luftbefeuchter hilft, die Luftfeuchtigkeit im Raum zu erhöhen und damit trockener Haut vorzubeugen.

Verwenden Sie milde, feuchtigkeitsspendende Seifen oder Reinigungsmittel zum Händewaschen. Vermeiden Sie Produkte mit starkem Parfüm oder Alkohol, da diese die Haut weiter austrocknen. Nach dem Waschen sollten Sie die Hände gründlich abtrocknen, um Hautreizungen zu vermeiden.

GESUNDHEITSTIPPS

Das könnte Sie auch noch interessieren

13. Februar 2026

Trockene Hände

Trockene Hände sind ein häufiges Problem im Winter. Die kalte Luft und niedrige Luftfeuchtigkeit ent...

Beitrag lesen

3. Oktober 2023

Burnout

Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr, sondern betrifft Menschen jeglichen Alters und Beruf...

Beitrag lesen

4. Oktober 2023

Probiotische Drinks

Die Wunderwaffen zur Stärkung des Immunsystems halten nicht immer das, was sie in der Werbung verspr...

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen