9. Dezember 2025

Tschüss trockene Luft

Im Winter ist die Luft in Innenräumen besonders trocken. Es ist wichtig, die Luftfeuchtigkeit im Raum im optimalen Bereich von etwa 40-60 Prozent zu halten, um ein gesundes Raumklima zu gewährleisten.

Um die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen im Winter zu erhöhen, gibt es mehrere Möglichkeiten:

Luftbefeuchter sind Geräte, die Wasser in die Luft abgeben, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Es gibt verschiedene Arten von Luftbefeuchtern, wie zum Beispiel Verdampfer, Ultraschall- oder Dampfbefeuchter. Stellen Sie sicher, dass Sie den Luftbefeuchter regelmässig reinigen, um die Bildung von Bakterien oder Schimmel zu vermeiden.

Stellen Sie Schalen mit Wasser auf die Heizkörper oder in der Nähe von Wärmequellen auf. Das Wasser verdunstet und erhöht die Luftfeuchtigkeit im Raum.

Wenn Sie die Wäsche in Innenräumen trocknen, erhöht sich die Luftfeuchtigkeit im Raum. Achten Sie jedoch darauf, dass der Raum ausreichend belüftet ist, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Hohe Temperaturen können die Luftfeuchtigkeit weiter reduzieren. Versuchen Sie, die Raumtemperatur niedriger zu halten und verwenden Sie stattdessen wärmere Kleidung oder Decken, um sich warm zu halten.

Öffnen Sie regelmässig die Fenster für einige Minuten, um frische Luft hereinzulassen und die Luftfeuchtigkeit auszugleichen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie einen Luftbefeuchter verwenden, um die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch werden zu lassen.

GESUNDHEITSTIPPS

Das könnte Sie auch noch interessieren

9. Dezember 2025

Tschüss trockene Luft

Im Winter ist die Luft in Innenräumen besonders trocken. Es ist wichtig, die Luftfeuchtigkeit im Rau...

Beitrag lesen

3. Oktober 2023

Burnout

Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr, sondern betrifft Menschen jeglichen Alters und Beruf...

Beitrag lesen

4. Oktober 2023

Probiotische Drinks

Die Wunderwaffen zur Stärkung des Immunsystems halten nicht immer das, was sie in der Werbung verspr...

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen