
Vitamin D, auch bekannt als das Sonnenvitamin, spielt eine Schlüsselrolle für verschiedene Funktionen im Körper. Es unterstützt die Aufnahme von Calcium und Phosphor aus der Nahrung, was für die Gesundheit der Knochen entscheidend ist. Ein Mangel an Vitamin D kann zu Knochenbrüchen und einer erhöhten Anfälligkeit für Osteoporose führen.
Die Hauptquelle für Vitamin D ist Sonnenlicht. Wenn UVB-Strahlen auf die Haut treffen, bildet der Körper Vitamin D. Im Winter kann es jedoch schwierig sein, genug Sonnenlicht zu bekommen, insbesondere in den höheren Breitengraden oder bei bewölktem Wetter.
Um sicherzustellen, dass man genug Vitamin D bekommt, sollte die Ernährung mit vitamin-D-reichen Lebensmitteln wie fettem Fisch (z.B. Lachs, Makrele), Eiern und angereicherten Milchprodukten ergänzt werden. Zudem kann die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten sinnvoll sein.
Ein Vitamin-D-Mangel kann sich auch auf die Stimmung auswirken und das Risiko für Depressionen erhöhen. Deshalb ist es wichtig, während der dunkleren Wintermonate auf einen ausreichenden Vitamin-D-Spiegel zu achten.