
Eine pflanzenbasierte Ernährung konzentriert sich auf den Verzehr von pflanzlichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten, Nüssen, Samen und Vollkornprodukten, während tierische Produkte nur in begrenztem Umfang oder gar nicht konsumiert werden. Diese Ernährungsweise ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die essentiell für die Gesundheit sind.
Durch den Verzicht auf tierische Produkte kann eine pflanzenbasierte Ernährung das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes und bestimmte Krebsarten verringern. Sie fördert eine gesunde Gewichtsabnahme oder -kontrolle, da pflanzliche Lebensmittel oft weniger Kalorien und gesättigte Fette enthalten als tierische Produkte.
Darüber hinaus unterstützt eine pflanzenbasierte Ernährung die Umwelt nachhaltiger, da sie weniger Ressourcen wie Wasser und Land verbraucht und den Ausstoß von Treibhausgasen reduziert, die mit der Tierhaltung verbunden sind.
Es ist wichtig, bei einer pflanzenbasierten Ernährung darauf zu achten, dass alle notwendigen Nährstoffe aufgenommen werden, einschließlich Protein, Eisen, Vitamin B12, Omega-3-Fettsäuren und Kalzium.