
Waldbaden
Waldbaden ist eine Praxis, die aus Japan stammt und sich auf das Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes bezieht. Dabei geht es nicht um sportliche Aktivitäten oder Wanderungen, sondern um das bewusste Erleben der Natur durch langsames Gehen, tiefes Atmen und das bewusste Wahrnehmen der Umgebung.
Waldbaden hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Es reduziert Stress und fördert Entspannung, indem es das parasympathische Nervensystem aktiviert. Die natürliche Umgebung des Waldes wirkt beruhigend auf den Geist und kann Angstzustände und Depressionen lindern. Darüber hinaus fördert das Waldbaden die Konzentration und Kreativität, da es die Sinne stimuliert und das Bewusstsein für die Natur schärft.
Die Praxis trägt auch zur körperlichen Gesundheit bei. Der Aufenthalt im Wald senkt den Blutdruck, verbessert die Herzfrequenz und unterstützt das Immunsystem, da die Pflanzen im Wald chemische Verbindungen namens Phytonzide freisetzen, die positive Effekte auf die Gesundheit haben.