
Die Wanderskala umfasst drei Hauptkategorien, die in der Schweiz vom Schweizer Alpen-Club (SAC) definiert wurden:
T1: Einfaches Wandern Diese Wege sind leicht begehbar und in der Regel gut markiert. Sie verlaufen auf breiten Wegen oder Pfaden, oft ohne steile Anstiege oder technische Schwierigkeiten. Geeignet für alle, auch für Familien mit Kindern.
T2: Bergwandern Diese Wege sind anspruchsvoller und verlaufen oft über schmale Pfade oder unebenes Gelände. Sie können steile Anstiege, exponierte Abschnitte oder Geröllfelder enthalten. Geeignet für erfahrenere Wanderer, die eine gewisse Trittsicherheit mitbringen.
T3: Anspruchsvolles Bergwandern Diese Routen sind noch schwieriger und können steile Hänge, Kletterpassagen oder ausgesetzte Stellen umfassen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich. Für erfahrene Bergwanderer gedacht.
Die Wanderskala hilft Wanderern, ihre Route entsprechend ihrem Können und ihrer Ausrüstung zu wählen und somit das Risiko zu minimieren.