1. August 2024

Was ist Neuroplastizität?

Unter dem Begriff Neuroplastizität versteht man die Fähigkeit des Gehirns, seinen Aufbau und seine Funktionen so zu verändern, dass es optimal auf neue äusserliche Einflüsse und Anforderungen reagieren kann.

Das Gehirn ist kurz nach einer Schädigung besonders empfänglich für plastische Veränderungen. Deshalb sollte die Rehabilitation möglichst früh beginnen, um den Zustand zum Beispiel nach einem Schlaganfall zu verbessern.

Aber auch in einem gesunden Zustand, kann man die Gehirnleistung unterstützen:

  • Obwohl das Gehirn nur einen kleinen Teil des Körpergewichtes ausmacht, verbraucht es ein Viertel von allem, was man isst. Eine ideale Ernährung führt folglich zu verbesserten Nervenbahnen.
  • Sieben bis neun Stunden Schlaf sollten es pro Nacht sein, um eine optimale Gehirnleistung zu erzielen. 
  • Jeden Tag ein neues Wort lernen. Fachleute zufolge soll das eine Vielzahl neuer Nervenbahnen, sowohl visuell als auch auditiv entzünden. 
  • Nicht dominante Handübungen eignen sich hervorragend zur Bildung neuer Nervenbahnen sowie zur Stärkung der Konnektivität zwischen vorhandenen Neuronen. Der Klassiker ist das Zähneputzen mit der jeweils anderen Hand.
  • Jonglieren gilt ebenfalls als sehr gutes Mittel zur Verbesserung der Neuroplastizität.

GESUNDHEITSTIPPS

Das könnte Sie auch noch interessieren

1. August 2024

Was ist Neuroplastizität?

Unter dem Begriff Neuroplastizität versteht man die Fähigkeit des Gehirns, seinen Aufbau und seine F...

Beitrag lesen

3. Oktober 2023

Burnout

Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr, sondern betrifft Menschen jeglichen Alters und Beruf...

Beitrag lesen

4. Oktober 2023

Probiotische Drinks

Die Wunderwaffen zur Stärkung des Immunsystems halten nicht immer das, was sie in der Werbung verspr...

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen