
Salz ist wichtig für den Körper, da es hilft, den Wasserhaushalt zu regulieren und Nervenimpulse zu übertragen. Es enthält auch Natrium, das für verschiedene physiologische Funktionen essentiell ist. Jedoch kann ein übermässiger Salzkonsum zu einem Anstieg des Blutdrucks führen, was das Risiko für Schlaganfälle, Herzinfarkte und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen kann.
Es ist wichtig, Salz nicht nur beim Kochen zu berücksichtigen, sondern auch bei verarbeiteten Lebensmitteln wie Fertiggerichten, Snacks und Konserven, die oft hohe Mengen an verstecktem Salz enthalten können. Lesen Sie daher die Nährwertetiketten sorgfältig durch und wählen Sie Lebensmittel mit einem niedrigen Salzgehalt aus.
Eine salzarme Ernährung kann durch den Einsatz von Kräutern, Gewürzen, Zitronensaft oder Essig zum Würzen von Speisen geschmackvoll sein.