9. Dezember 2027

Winterdepression

Die Winterdepression, auch als saisonal-affektive Störung (SAD) bekannt, betrifft viele Menschen in den dunkleren Monaten. Erfahre hier mehr über Ursachen, Symptome und mögliche Bewältigungsstrategien.

Die Winterdepression ist eine Form der Depression, die saisonal auftritt, in der Regel während der Herbst- und Wintermonate, wenn die Tage kürzer werden und weniger Sonnenlicht verfügbar ist. Zu den Symptomen gehören gedrückte Stimmung, vermehrte Müdigkeit, vermehrtes Schlafbedürfnis, vermehrter Appetit auf kohlenhydratreiche Lebensmittel, soziale Rückzugstendenzen und ein generelles Gefühl der Niedergeschlagenheit.

Die genaue Ursache der Winterdepression ist nicht vollständig verstanden, aber es wird angenommen, dass ein Mangel an Sonnenlicht eine Rolle spielt. Sonnenlicht beeinflusst die Produktion von Hormonen wie Serotonin und Melatonin, die unsere Stimmung und unseren Schlaf-Wach-Rhythmus regulieren.

Es gibt verschiedene Strategien, um Winterdepression zu lindern oder vorzubeugen. Dazu gehören körperliche Aktivität im Freien, auch wenn das Wetter kühl ist, Lichttherapie mit speziellen Lampen, die helles Licht emittieren, um den Mangel an natürlichem Sonnenlicht auszugleichen, gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf.

Für manche Menschen können auch Gesprächstherapie oder Medikamente eine wirksame Unterstützung sein.

GESUNDHEITSTIPPS

Das könnte Sie auch noch interessieren

9. Dezember 2027

Winterdepression

Die Winterdepression, auch als saisonal-affektive Störung (SAD) bekannt, betrifft viele Menschen in ...

Beitrag lesen

3. Oktober 2023

Burnout

Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr, sondern betrifft Menschen jeglichen Alters und Beruf...

Beitrag lesen

4. Oktober 2023

Probiotische Drinks

Die Wunderwaffen zur Stärkung des Immunsystems halten nicht immer das, was sie in der Werbung verspr...

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen