24. September 2026

Zähneknirschen

Zähneknirschen, auch Bruxismus genannt, tritt häufig während des Schlafs auf und wird durch verschiedene Faktoren ausgelöst, darunter Stress, Angst, eine falsche Bissstellung, Schlafstörungen oder bestimmte Medikamente.

Zähneknirschen kann zu einer Vielzahl von Problemen führen, darunter Zahnabrieb, Schmerzen im Kiefergelenk, Kopfschmerzen und Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich.

Um Zähneknirschen zu behandeln, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Dazu gehören Stressbewältigungstechniken wie Entspannungsübungen, Meditation oder Yoga, um die Spannung im Körper zu reduzieren. Eine Zahnschiene, auch Knirscherschiene genannt, kann verwendet werden, um die Zähne während des Schlafs zu schützen und den Druck auf das Gebiss zu reduzieren. In einigen Fällen kann eine Verhaltens- oder Physiotherapie helfen, um die zugrunde liegenden Ursachen des Zähneknirschens anzugehen und eine langfristige Linderung zu erreichen.

GESUNDHEITSTIPPS

Das könnte Sie auch noch interessieren

24. September 2026

Zähneknirschen

Zähneknirschen, auch Bruxismus genannt, tritt häufig während des Schlafs auf und wird durch verschie...

Beitrag lesen

3. Oktober 2023

Burnout

Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr, sondern betrifft Menschen jeglichen Alters und Beruf...

Beitrag lesen

4. Oktober 2023

Probiotische Drinks

Die Wunderwaffen zur Stärkung des Immunsystems halten nicht immer das, was sie in der Werbung verspr...

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen