
Durch die Photosynthese nehmen Pflanzen Schadstoffe wie Formaldehyd, Benzol und Trichlorethen auf, die in vielen Haushaltsprodukten und Möbeln enthalten sein können. Diese Schadstoffe werden dann von den Pflanzen in unschädliche Substanzen umgewandelt.
Darüber hinaus erhöhen Zimmerpflanzen die Luftfeuchtigkeit im Raum, was besonders in den trockenen Wintermonaten vorteilhaft ist. Dies kann dazu beitragen, trockene Haut und Schleimhäute zu lindern sowie das Risiko von Atemwegsbeschwerden zu verringern.
Studien haben auch gezeigt, dass das Vorhandensein von Zimmerpflanzen das Wohlbefinden und die Stimmung verbessern kann. Das Betrachten von Grün und das Pflegen von Pflanzen können stressreduzierende Effekte haben und zu einer insgesamt angenehmeren Raumatmosphäre beitragen.
Ein weiterer positiver Aspekt ist die akustische Dämpfung durch Zimmerpflanzen. Pflanzen absorbieren Schallwellen und können dazu beitragen, den Geräuschpegel in Räumen zu reduzieren, was besonders in Räumen mit vielen harten Oberflächen wie Büros oder Wohnungen von Vorteil ist.