
Einige Pflanzenarten, wie die Grünlilie und der Bogenhanf, sind besonders effektiv in der Entfernung von Schadstoffen wie Formaldehyd, Benzol und Trichlorethylen aus der Luft, was die Atemluft reiner und gesünder macht. Diese reinigende Wirkung der Pflanzen trägt dazu bei, die Konzentration von Schadstoffen in Innenräumen zu senken und eine frische, saubere Luft zu gewährleisten.
Zusätzlich tragen Zimmerpflanzen zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit bei. Durch den Prozess der Transpiration geben Pflanzen Wasser über ihre Blätter in die Luft ab. Dies ist besonders in der Heizperiode im Winter von Vorteil, wenn die Luft in Innenräumen oft sehr trocken ist. Eine höhere Luftfeuchtigkeit kann helfen, trockene Haut, Reizungen der Atemwege und andere Beschwerden zu lindern, die durch trockene Luft verursacht werden. Eine optimale Luftfeuchtigkeit trägt auch zur allgemeinen Behaglichkeit und Gesundheit bei, indem sie das Raumklima angenehmer macht.
Neben den physischen Vorteilen haben Zimmerpflanzen auch positive Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden. Studien haben gezeigt, dass die Anwesenheit von Pflanzen die Stimmung heben, Stress reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden steigern kann. Das Grün der Pflanzen wirkt beruhigend auf die Sinne und kann die Konzentration und Produktivität verbessern.