
Rückblick: Fachtagung Recht & Medizin vom 14. Mai 2025
Die zweite Ausgabe der Fachtagung Recht & Medizin war ein voller Erfolg. Rund hundert Gäste haben an der Veranstaltung teilgenommen. Im Fokus stand die aktuelle Rechtsprechung im KVG und deren Verknüpfung mit versicherungsmedizinischen Fragestellungen. Die Heterogenität der Teilnehmendengruppe führte zu einem lebendigen Dialog mit den Referenten und ermöglichte einen wertvollen interdisziplinären Austausch.
Anhand des Urteils des Bundesgerichts 9C_702/2023 vom 15. Februar 2024 wurde die Pflichtleistungsvermutung im KVG aus verschiedenen Perspektiven vorgestellt. Einführend erklärte Dr. iur. Dario Picecchi den juristischen Sachverhalt, im Anschluss legte Dr. med. Géza Kanabé die Sichtweise als Vertrauensarzt dar und berichtete über frappante Auswirkungen in der Praxis. Die juristische Auffassung und die vertrauensärztliche Interpretation stimmten das Publikum auf einen spannenden Austausch ein.
Die Ansprüche auf Pflegevergütung durch die Krankenversicherung gemäss dem Grundsatzurteil BGE 150 V 273 sorgt für eine rasante Kostenentwicklung im Gesundheitswesen. Mindestens genauso wichtig sind aber die Aspekte der Pflegequalität und Fragen bezüglich der Beistandspflicht. Nach der Auslegeordnung von Dr. iur. Dario Picecchi erläuterte Beat Zurfluh, Pflegecontroller bei der ÖKK, dass verlässliche Rahmenbedingungen dringend benötigt wären. Auch im anschliessenden Austausch mit dem Publikum wurde klar, dass die Umsetzung höchste Priorität hat und insbesondere das BAG aktiv werden muss.
Im abschliessenden Referat erzählte Roger Bolt, Leiter Missbrauchsbekämpfung bei der Suva, aus seinem Arbeitsalltag. Versicherungsbetrug wird stets hemmungsloser und kreativer begangen, andererseits wird auch immer professioneller dagegen vorgegangen. Inwiefern künstliche Intelligenz den Versicherungsbetrug begünstigt oder doch eher bekämpft, bleibt abzuwarten. Es lohnt sich aber auf jeden Fall, diese Ressource zu nutzen und zu entwickeln.
Der abschliessende Netzwerk-Apéro auf der sonnigen Terrasse direkt am Vierwaldstättersee rundete die Tagung ab.
Der RVK ist überzeugt, dass die richtige Interpretation der aktuellen Rechtsprechung entscheidend für eine reibungslose Leistungsabwicklung ist. Mindestens genauso wichtig ist es, bei wegweisenden Gerichtsurteilen die versicherungsmedizinischen Hintergründe zu kennen und zu verstehen. Die Fachtagung Recht & Medizin hat sich in diesem Handlungsfeld etabliert und ist fester Bestandteil in unserem Bildungsprogramm.
Sind auch Sie an dieser Veranstaltung interessiert? Die nächstjährige Fachtagung Recht & Medizin findet am Mittwoch, 6. Mai 2026, statt – merken Sie sich bei Interesse diesen Termin unbedingt vor.
Philipp Dünki, Produktmanager Bildung & Events
041 417 05 63, p.duenki@rvk.ch















