14. Januar 2025

Seit 100 Tagen beim RVK: drei Fragen an Diana Prenrecaj

Diana Prenrecaj begann am 1. September 2024 beim RVK in der Position als Sachbearbeiterin und stellvertretende Leiterin Integrierte Versorgungsmodelle. Im Interview erzählt sie uns, was ihr bei der Arbeit wichtig ist und was ihr beim RVK besonders gefällt. Zudem verrät uns Diana Prenrecaj, welches Schulfach ihrer Meinung nach in den Stundenplan gehören würde.

Was ist dir bei der Arbeit wichtig?

Dass ein respektvolles und unterstützendes Arbeitsumfeld herrscht. Wenn sich alle im Team gegenseitig wertschätzen und sich unterstützen, können wir nicht nur effizienter arbeiten, sondern auch gemeinsame Erfolge feiern. Ausserdem lege ich Wert darauf, dass die Kommunikation offen und klar ist, damit Missverständnisse vermieden werden und jede Person weiss, woran sie ist. Zuletzt ist es mir auch wichtig, in einem Umfeld zu arbeiten, in dem ich mich weiterentwickeln kann – sei es durch neue Herausforderungen, Feedback oder Weiterbildungsmöglichkeiten.


Was gefällt dir besonders beim RVK?

Der familiäre Umgang. In meinen bisherigen Erfahrungen in grösseren Unternehmen habe ich diesen Aspekt oft vermisst. Hier schätze ich den engen Austausch und die persönliche Atmosphäre, die das Arbeiten sehr angenehm machen. Ausserdem begeistert mich die fantastische Lage: Jedes Mal, wenn ich einen Blick auf den Vierwaldstättersee werfen kann oder mir in der Mittagspause einen Spaziergang am See gönne, tanke ich neue Energie. Diese Kombination aus einer tollen Arbeitsatmosphäre und einem inspirierenden Umfeld macht den RVK für mich besonders.


Welches Schulfach sollte es neu geben? 

Das Fach «Lebenskompetenzen» würde Schülerinnen und Schüler praktisch auf den Alltag vorbereiten, indem es wichtige Fähigkeiten vermittelt. Dazu gehören Finanzbildung, wie der Umgang mit Steuern, Sparen und Versicherungen, sowie Bewerbungstraining und Karriereplanung. Auch rechtliche Grundlagen wie Miet- und Vertragsrecht, Erste Hilfe und Gesundheitsthemen hätten ihren Platz. Ergänzend könnten Zeitmanagement, Stressbewältigung und Projektplanung behandelt werden. Soziale Kompetenzen wie Kommunikation und Konfliktlösung würden ebenfalls thematisiert. Das Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler optimal auf ein eigenständiges und erfülltes Erwachsenenleben vorzubereiten und die Lücke zwischen schulischer Theorie und den Anforderungen des echten Lebens zu schliessen. 


Diana, vielen Dank für dieses Gespräch.


Doris Durrer, Fachspezialistin Unternehmenskommunikation
041 417 05 73, d.durrer@rvk.ch


NEWS

Das könnte Sie auch interessieren

22. April 2025

Business Continuity Management – wie sich der RVK auf einen Notfall vorbereitet

«Ich möchte euch zu einer Znünipause mit Gipfeli und Sandwiches einladen. Deshalb bitte ich euch um ...

Beitrag lesen

17. April 2025

Gut vorbereitet zur Zulassungsprüfung Versicherungsvermittler/-in VBV

Wer Versicherungsverträge anbietet und/oder abschliesst, gilt als Versicherungsvermittlerin oder Ver...

Beitrag lesen

10. April 2025

Sacha Duner: Ein Tag als Einkäufer Spitalleistungen

Der Verhandlungsexperte Sacha Duner gibt Einblicke in seinen Alltag beim RVK-Leistungseinkauf. Mit G...

Beitrag lesen

7. April 2025

Das etwas andere Interview mit Sibylle Fuchs

Wir drehen den Spiess um: Normalerweise stellt Sibylle Fuchs vom Human Resources Management des RVK ...

Beitrag lesen

6. April 2025

Fachtagung zur aktuellen Rechtsprechung und zu versicherungsmedizinischen Fragestellungenestellungen

Am Mittwoch, 14. Mai 2025, findet die zweite Ausgabe der Fachtagung Recht & Medizin statt. Die Veran...

Beitrag lesen

3. April 2025

Verena Nold im Interview

Anfang 2025 hat prio.swiss – der neue Verband der Krankenversicherer – die Tätigkeit aufgenommen und...

Beitrag lesen

2. April 2025

Wir feiern Erfolge und Treue!

Mit grosser Freude gratulieren wir gleich vierfach: zum erfolgreichen Weiterbildungsabschluss und zu...

Beitrag lesen

27. März 2025

RVK-KOMPAKT vom 25. März 2025: «TARDOC und Ambulante Pauschalen»

Der Bundesrat hat am 19. Juni 2024 die neuen Tarifstrukturen TARDOC und die ambulanten Pauschalen te...

Beitrag lesen

18. Februar 2025

Seit 100 Tagen beim RVK: drei Fragen an Andreas Arnold

Andreas Arnold startete Mitte Oktober 2024 als Bereichsleiter Finanzen & ICT beim RVK. Im Interview ...

Beitrag lesen

30. Januar 2025

Seit 100 Tagen beim RVK: drei Fragen an Michelle de Pasquale

Michelle de Pasquale startete am 1. Oktober 2024 beim RVK als Business Analyst / Senior Projektmitar...

Beitrag lesen

16. Januar 2025

Die Winter-Ausgabe ist da!

Lesen Sie in der neusten Ausgabe der INFORMATION über die gesundheitspolitische Entwicklung und erfa...

Beitrag lesen

6. Dezember 2024

Weihnachtsspende

In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, Verantwortung zu übernehmen und einen positiven Beitr...

Beitrag lesen

21. November 2024

CaseDoc – das neue Fallführungssystem ist live!

Ein effizientes und sicheres Fallführungssystem stellt ein wichtiges Instrument zur kollaborativen A...

Beitrag lesen

14. November 2024

Der ADLER fliegt – erfolgreicher Go-live vom Modul ADLER Core

Mit dem ADLER-Projekt hat der RVK das Ziel verfolgt, den Leistungseinkauf prozessual und systemtechn...

Beitrag lesen

18. Oktober 2024

Seit 100 Tagen beim RVK: drei Fragen an Dario Harambasic

Dario Harambasic startete am 6. Mai 2024 beim RVK als ICT-Manager. Im Interview erzählt er uns, was ...

Beitrag lesen

17. Oktober 2024

Die Herbst-Ausgabe ist da!

Lesen Sie in der neusten Ausgabe der INFORMATION über die gesundheitspolitische Entwicklung und erfa...

Beitrag lesen

1. Oktober 2024

Der RVK als Arbeitgeber

Der RVK beschäftigt zurzeit rund 50 Mitarbeitende in Luzern. Glückliche Mitarbeitende, Kunden und Pa...

Beitrag lesen

2. September 2024

Der RVK als Dienstleister

Der RVK ist ein unabhängiger und führender Dienstleister im Schweizer Gesundheitsmarkt. Er entlastet...

Beitrag lesen

7. August 2024

Der RVK als Verband

Der Branchenverband RVK stellt die Interessen seiner Mitglieder in den Mittelpunkt. Zu den Mitgliede...

Beitrag lesen

2. Juli 2024

Die Sommer-Ausgabe ist da!

Lesen Sie in der neusten Ausgabe der INFORMATION über die gesundheitspolitische Entwicklung und erfa...

Beitrag lesen

27. Juni 2024

Seit 100 Tagen beim RVK: drei Fragen an Marc Lehmann

Marc Lehmann startete am 1. März 2024 beim RVK als Bereichsleiter Versicherungen. Im Interview erzäh...

Beitrag lesen

10. Mai 2024

Seit 100 Tagen beim RVK: drei Fragen an Sheila Schüch

Sheila Schüch startete am 1. Februar 2024 beim RVK als Produktmanagerin Bildung & Events. Im Intervi...

Beitrag lesen

12. April 2024

Versicherungsmedizinische Bildungsangebote: Interview mit Dr. med. Andreas Scheiwiller

Seit 2020 ist Dr. med. Andreas Scheiwiller beim RVK als Leiter des Versicherungsärztlichen Dienstes ...

Beitrag lesen

28. März 2024

Die Frühlingsausgabe ist da!

Lesen Sie in der neusten Ausgabe der INFORMATION über die gesundheitspolitische Entwicklung und erfa...

Beitrag lesen

15. März 2024

Seit 100 Tagen beim RVK: drei Fragen an Heiko Rothmann

Heiko Rothmann startete am 1. November 2023 beim RVK als Senior Projektmitarbeiter. Im Interview erz...

Beitrag lesen

26. Februar 2024

MedCasePool: Arbeitsalltag des Sekretariats

Im MedCasePool (MCP) des RVK sind die Dienstleistungen der versicherungsmedizinischen Beratung, der ...

Beitrag lesen

13. Februar 2024

Interview mit Carla Hendry

Wir freuen uns sehr, Ihnen ab sofort unseren Internetauftritt in frischem Design zu präsentieren. A4...

Beitrag lesen

15. Januar 2024

Seit 100 Tagen beim RVK: drei Fragen an Rebecca Lötscher

Rebecca Lötscher startete am 1. Oktober 2023 beim RVK als Leiterin Recht & Sekretariat. Im Interview...

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen